Aus dem katholischen Glauben und einer christlich geprägten Lebenseinstellung heraus beschäftigte ich mich schon immer intensiv mit der Psyche des Menschen.  Im Rahmen meiner Recherchen und als interessierter Hörer von Radio Horeb traf ich auf die Logotherapeutin Peggy Paquet und ihre Therapiemethode Liebevolle Zwiesprache®

Nach intensiver Auseinandersetzung mit dieser Methode entschloss ich mich zur Ausbildung in dieser von ihr entwickelten Prozessarbeit.

Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung waren u.a.

1. die Vermittlung der Therapiemethode Liebevolle Zwiesprache®:

  • Grundprinzipien von Heilung

  • Gesprächsführung und mitfühlende Begleitung

  • Kompetenz im Prozessverlauf

  • Vertiefung des Zugangs zur eigenen Intuition

  • gesunde Abgrenzung

  • Integration von lebensfördernden Ressourcen

  • Paarbegleitung und Konfliktlösungen

  • Stärkung der eigenen Basis und des Urvertrauens

  • Anwendungsmöglichkeiten

2. Traumatherapeutische und neurophysiologische Schwerpunkte

3. Stärkung und Vertiefung des eigenen Körperbewusstseins

4. Lebensfördernde Spiritualität

5. Psychiatrische und rechtliche Grundlagen     

Im Berufsleben komme ich aus dem  technischen Bereich. Seit vielen Jahren arbeite ich in einem Industriebetrieb und führe dort eine Arbeitsgruppe im Bereich der elektrotechnischen Instandhaltung.

Wesentlicher Bestandteil meines Lebens ist der katholische Glaube. Ich betreibe aktiv das 24/7-Gebet und habe vor allem in meiner Beziehung zu Gott die gestaltende Kraft des Glaubens in meinem Leben kennengelernt. Deshalb bin ich auch in der pastoralen Arbeit der Gemeinde aktiv.